Dr. Hanna Nohe

© Colourbox
✆ +49 228 73-7805
✉ hnohe@uni-bonn.de
Institutsadresse
Institut für Klassische und Romanische Philologie
Philosophische Fakultät
Romanistik
Philosophische Fakultät
Romanistik
Rabinstraße 8
53111 Bonn
Funktionen
- Erasmus-Beauftragte für Spanien und Portugal in der Abteilung Romanistik
Über mich
Ich bin Erasmus-Beauftragte für Spanien und Portugal in der Abteilung für Romanistik und berate Studierende, die ins Ausland gehen, und diejenigen, die nach Deutschland kommen. Mein Ziel ist es, Studierende dabei unterstützen, dass ihre interkulturelle akademische Erfahrung für Studium und Leben so bereichernd wie möglich ist.
Ich forsche zu den Themen:
- Migrant*innen als kulturelle und finanzielle Mittler*innen in aktueller Literatur zwischen industriellem Norden und postkolonial benachteiligtem Süden der Welt (aktuelles Habilitationsprojekt)
- Wie trägt die Bewegung von Menschen dazu bei, das Verständnis kultureller Identitäten zu verhandeln? — am Beispiel der europäischen Aufklärung (18. Jahrhundert)
- Berichte und Briefromane von europäischen und nicht-europäischen (erfundenen) Reisenden: der Diskurs über die Eroberung Amerikas: wer nimmt sie wie wahr und wie treten diesen verschiedenen Perspektiven zueinander in Austausch?
Meine Lehrtätigkeiten umfassen: Literaturwissenschaft über Texte aus Spanien, Lateinamerika und dem französischen Sprachraum zu folgenden Themen:
- SoSe 2022: Marginalisierte Subjekte: Escrituras sobre la conquista de las Américas – siglos XVI-XVIII
- SoSe 2021: El flâneur en la literatura hispánica desde el siglo XX hasta hoy
- WS 2020/21: Afrikabilder in aktueller französischer Migrationsliteratur
- SoSe 2019: Subalterne in der lateinamerikanischen Literatur (20.-21.Jh.)
- WS 2018/19: Literaturklassiker: Spanische Literaturklassiker und ihre Verfilmungen
- SoSe 2017: Rayuela
- SoSe 2015: Das Theater im Siglo de Oro
- WS 2017/18: Französische Literatur vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert
- WS 15/16 und 16/17: Spanische Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- SoSe 2014: Le roman épistolaire au XVIIIe siècle
- WS 2021/22: Kulturelle und soziale Schnittpunkte und Umwälzungen: Intersections entre âge et genre dans le théâtre de Molière
- SoSe 2018: Viajes, desplazamientos, migraciones entre América Latina y Europa
- WS 2014/15: Vergangenheitsbewältigung in der aktuellen spanischen Erzählliteratur
- SoSe 2014: Spanisches Kino der Transición
- SoSe 2020: Fantastik und Co.: Neofantastische Erzählungen
- SoSe 2019: Tierfabeln in der französischen Literatur
- SoSe 2015: Contes et nouvelles du XIXe siècle
- WS 2013/14: Fantastische Erzählungen des 19. Jahrhunderts in spanischer Sprache