Events

Hier finden Sie alle Informationen über unsere Netzwerkveranstaltungen und Events. Besuchen Sie regelmäßig diese Seite, um up-to-date zu bleiben. Sie erhalten auch rechtzeitig Informationen über die Startseite und den E-Mail-Verteiler. 

Nächste Events

Pünktlich zum Start des Wintersemesters 2025/2026 meldet sich das Frauennetzwerk WHATSUB zurück mit einer runderneuerten Website. Am 30.09.2025 ist dieser neue Onlineauftritt mit vielen neuen Features an den Start gegangen. 

Wir freuen uns in diesen ersten Wochen neue Mitglieder begrüßen zu dürfen, bestehene Profilseiten zu aktualisieren und Sie über Neuigkeiten aus der Bonner Wissenschaft zu informieren. 

Unser nächstes Event lässt auch nicht lange auf sich warten. Scrollen Sie dafür auf dieser Seite etwas weiter nach unten. Wir hoffen Sie bald bei einem unserer Events begrüßen zu dürfen. In der Zwischenzeit: Vernetzen Sie sich, erstellen Sie ein Profil und werden Sie ein aktiver Teil von WHATSUB!

WHATSUB Website-Launch

Dienstag, 30.09.2025

www.whatsub.uni-bonn.de

Digital Lunch Meeting
© Colourbox

Digital-Lunch-Meeting

Datum: 04.11.2025, 12:00 Uhr via Zoom

Gerne begrüßen wir Sie gerne zum ersten Event des neuen Semesters via Zoom! Das Digital-Lunch-Meeting findet statt unter dem Thema “Essential and Evolving? Women’s Networks in Academia”. Dabei laden wir Sie herzlich ein, sich mit uns über die Rolle von Frauennetzwerken auszutauschen. Besonders gespannt sind wir auf Ihren Input, was Sie sich von WHATSUB im kommenden Jahr erwarten und wünschen.

Die Veranstaltung ist bilingual-friendly und kann bei Bedarf und internationalen Teilnehmerinnen auch auf Englisch stattfinden. Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Alonso Rodriguez und Prof. Imhof freuen sich auf Ihre Teilnahme. Den Zoom-Link erhalten Sie vor der Veranstaltung über unseren Mail-Verteiler. Sollten Sie noch kein Mitglied sein, aber Interesse haben, dann schreiben Sie uns eine Mail und melden sich für den Verteiler an. 

Regelmäßige Events

Um einen geeigneten Rahmen zum Austausch zu schaffen, planen wir regelmäßige Events. Darunter Get-Togethers und Online-Veranstaltungen. Wir informieren Sie im Vorfeld hier und auf der Startseite. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Sie haben Anregungen, Fragen oder Eventwünsche? Schreiben Sie uns eine Nachricht!

Get-Together

Wir bieten einen offenen Raum für Gespräche in einem informellen Rahmen. 

Präsenzveranstaltung

Digitales Lunch-Meeting

In dieser Online-Veranstaltung tauschen wir uns zu ausgewählten Themen aus.

Zoom

Meet-and-Greet mit Vortrag

Nehmen Sie Teil an unseren Panelevents mit interessanten Sprecher*innen und Themen.

Hybridveranstaltung

Vergangene Events

Netzwerktreffen 2025

"Empowering Equality: A Workshop for Women Scientists to Address Discrimination in Academica"

  Pandeldiskussion, 20. Februar 2025

Am 20. Februar fand das WhatsUB-Panel „Empowering Equality: A Workshop for Women Scientists to Address Discrimination in Academia“ in Bonn statt. Rund 30 Teilnehmende, überwiegend vor Ort anwesend, kamen zusammen, um sich intensiv mit dem Thema geschlechtsspezifischer Diskriminierung in der Wissenschaft auseinanderzusetzen.

Nach einer kurzen Einführung durch die Moderatorin und Leiterin des Mentoring-Programms METRA, Dr. Nora Castle,  zeigte die Schirmherrin, Professorin Diana Imhof, in einem zehnminütigen Video die vielfältigen Herausforderungen, denen Frauen in akademischen Kontexten begegnen. Im Anschluss diskutierte das Panel, bestehend aus der Psychologin Dr. Maria Steffens, dem Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Professor Helmut Löhr, und der zentralen Gleichstellungsbeauftragten, Gabriele Alonso Rodriguez, über die Folgen von Diskriminierung und deren Einfluss auf den Universitätsalltag. Besonders die Förderung einer solidarischen und respektvollen Kultur sowie die Bedeutung intersektionaler Ansätze standen im Mittelpunkt.

Gemeinsam mit den online zugeschalteten Teilnehmerinnen vertieften die Zuhörerinnen diese Themen in Breakout-Sessions, deren Ergebnisse anschließend vorgestellt und gemeinsam mit dem Panel diskutiert wurden. Die lebhafte anschließende Fragerunde ermöglichte einen offenen Austausch zwischen Publikum und Expert*innen.

Der Nachmittag endete mit einem informellen Get-together, bei dem bei Kaffee und kleinen Snacks Gelegenheit zum Netzwerken und persönlichen Austausch bestand.

Insgesamt bot das Panel eine wichtige Plattform, um auf Missstände aufmerksam zu machen und konkrete Ideen für mehr Gleichstellung an Hochschulen zu entwickeln. Das WHATSUB-Netzwerk plant, mit seiner neu gestalteten Website künftig noch sichtbarer zu werden und den Dialog weiter zu fördern.

Kontakt

Larissa Schiefer B.A.

Wissenschaftliche Hilfskraft

Max Wolfsperger M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Strategisches Gleichstellungscontrolling WHATSUB-Netzwerk

Freya Peez

Derzeit nicht erreichbar.
Wird geladen