PD Dr. Beate Hintzen

Sei dennoch unverzagt! Gib dennoch unverloren! Weich keinem Glücke nicht, steh höher als der Neid, vergnüge dich an dir und acht es für kein Leid, hat sich gleich wider dich Glück, Ort und Zeit verschworen. Was dich betrübt und labt, halt alles für erkoren; nimm dein Verhängnis an. Lass alles unbereut. Tu, was getan muss sein, und eh man dir's gebeut. Was du noch hoffen kannst, das wird noch stets geboren. Was klagt, was lobt man noch? Sein Unglück und sein Glücke ist ihm ein jeder selbst. Schau alle Sachen an: dies alles ist in dir. Lass deinen eitlen Wahn, und eh du fürder gehst, so geh in dich zurücke. Wer sein selbst Meister ist und sich beherrschen kann, dem ist die weite Welt und alles untertan. (Paul Fleming)

grau_COLOURBOX24128775.jpg
© Colourbox
 ✆  +49 228 73-7384
 ✉  b.hintzen@uni-bonn.de

Institutsadresse

Institut für Klassische Philologie und Romanistik
Philosophische Fakultät
Griechische und Lateinische Philologie
 
Rabinstraße 8
53111 Bonn
 
 



Funktionen

  • seit 2004: Mitglied des Institutsvorstands

Über mich

Im Bereich der lateinischen Literatur der Frühen Neuzeit, mit der ich mich in den letzten Jahren vorzugsweise beschäftigt habe, ist vor allem philologische Grundlagenarbeit zu leisten, d.h. die Texte durch gedruckte und insbesondere digitale Editionen, Übersetzungen und Kommentare zugänglich zu machen.

Mir ist es einerseits wichtig, Sprachbeherrschung zu vermitteln, und zwar sowohl die Beherrschung unserer Muttersprache als auch der lateinischen und griechischen Sprache, und damit außerdem die Fähigkeit zu erkennen, wo und wie Sprache als Waffe benutzt wird, andererseits Wissen über die griechische und römische Literatur und Kultur und deren europäische Tradition weiterzugeben.


Projekte/Drittmittel

Sammelband zum lateinischen Petrarkismus


 DFG-Langzeitprojekt: Gesamtedition der lateinischen und deutschen Werke Paul Flemings mit Übersetzung der lateinischen Werke sowie Kommentar und Indizes zum Gesamtwerk

Laufzeit:

8 Jahre (Beginn: 01.05.2022)

zusammen mit:

Dr. Thomas Burch (Trier), Prof. Dr. Gernot Michael Müller (Bonn), Prof. Dr. Dirk Werle (Heidelberg)

Mittelgeber:

DFG


Auszeichnungen/Preise

Lehrpreis der Universität Bonn

Jahr:

2019

Wird geladen