Prof. Dr. Svenja Hippel

Et is wie et is, et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jod jejange.

grau_COLOURBOX24128775.jpg
© Colourbox

Funktionen

  • Mitglied in Auswahlkommissionen des Elitenetzwerks Bayern

Über mich

Ich sitze seit mehreren Jahren in Auswahlkommissionen des Elitenetzwerks Bayern, um die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten für die Studienförderung des Max-Weber-Programms mit auszuwählen. Wenn man bei einem Interview einmal auf der anderen Seite steht, lernt man auch überraschend viel über sich selbst und darüber, wie man auf andere wirkt.

Ich forsche unter anderem zum Einfluss technologischer Entwicklungen auf das Verhalten von Konsument*innen und zur Notwendigkeit eines wirksamen Verbraucherschutzes auf Online-Plattformen. Ergebnisse einer ersten experimentellen Studie zeigen, dass Konsument*innen nicht immer optimal auf eine personalisierte Preisdiskriminierung reagieren. Um systematische Erkenntnisse zu erhalten, arbeite ich aktuell, gemeinsam mit meinem Co-Autor, am Aufbau einer großen Experimentalplattform. Die Regulierung von Online-Märkten ist ein Thema, bei dem interdisziplinäre Zusammenarbeit unabdingbar ist, um am Ende auch wirkungsvolle und anwendbare Handlungsempfehlungen erzielen zu können. Neben der interdisziplinären Forschung sind mir Open Science und die Anerkennung von Replikationen als wichtige Forschungsleistung ein Anliegen. Ich habe mich bereits bei verschiedenen Replikationsprojekten engagiert und selbst Replikationen bedeutender Experimente im Bereich der Rechtsökonomik durchgeführt.

Ich betreue als Kernprofessur am Center for Advanced Studies in Law and Economics (CASTLE) unseren interdisziplinären Bachelor-Studiengang in Law & Economics. Ein besonders wichtiges Thema in meiner Lehre ist es, den Studierenden frühzeitig das kritische Hinterfragen von Modellen und deren Annahmen näherzubringen. An der Schnittstelle von Wirtschaftswissenschaften und Recht scheint mir dies ein zentrales Element, um den Studierenden die Chancen und Herausforderungen interdisziplinärer Forschungsansätze zu vermitteln.

Mehr unter: https://sites.google.com/view/svenjahippel/teaching
 


Projekte/Drittmittel


Auszeichnungen/Preise


Wird geladen