Prof. Dr. Una M. Röhr-Sendlmeier

Mit Neugier durch das Leben gehen und es mit Passion gestalten

grau_COLOURBOX24128775.jpg
© Colourbox
 ✆  +49 228 73-4269
 ✉  roehr-sendlmeier@uni-bonn.de

Institutsadresse

Institut für Psychologie
Philosophische Fakultät
Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
 
Kaiser-Karl-Ring 9
53111 Bonn
 
 



Funktionen

  • langjährige Gutachterin für die Studienstiftung des Deutschen Volkes (Promotionsförderung, Friedrich Hirzebruch-Promotionspreis) und zahlreiche weitere Stiftungen
  • seit 2008: Mitherausgeberin der peer reviewed Fachzeitschrift Bildung und Erziehung
  • seit 2007: Herausgeberin der Buchreihe Lebenslang lernen, Logos Verlag Berlin

Über mich

Neben der Mitwirkung in rund 30 Berufungsverfahren in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn und anderer Universitäten war die Tätigkeit in der Rektoratskommission für besondere Berufungsverfahren der Universität Bonn eine besonders interessante, weil Disziplinen übergreifende Aufgabe. In der mehr als 12-jährigen Tätigkeit als Vorsitzende der Prüfungsausschüsse für die Diplomstudiengänge Psychologie konnte ich viele Studierende – im Rahmen der gegebenen juristischen Möglichkeiten – unterstützen, ihren Studienabschluss tatsächlich zu erreichen.

Weiterführende Links:

Meine Forschung betrifft die Förderung der Entwicklung individueller Potenziale und das Lernen in einer die Lebensspanne umfassenden Perspektive. Die Forschungsthemen – mit meinem engagierten Team bearbeitet - umfassen eine breite Spanne, u.a.:

  • Erwachsenenalter: individuelle Förderung der Arbeitszufriedenheit, Leistungsfähigkeit und Stressbewältigung
  • Inzidentelles Lernen: beiläufiger Wissenserwerb sprachlicher und visueller Informationen
  • Förderung von Begabungen: Motivation, Kompetenz, Hochbegabung
  • Berufstätige Mütter und ihre Familien: Rollenverständnis, Sozialisation, Partnerschaft
  • Frühförderung: Rechtschreiberwerb, sozial-emotionale Entwicklung, Psychomotorik

Wichtig ist mir stets, die gesellschaftliche Relevanz psychologischer Forschung aufzuzeigen, insbesondere der von mir vertretenen Fachrichtungen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. Besonders gern lehre ich zum Kulturvergleich und Kulturkontakt.


Projekte/Drittmittel

Förderung der Potenziale von Berufstätigen 50 plus: Trainingsentwicklung und Evaluation mit Personen aus Betrieben unterschiedlicher Branchen


Lernen im Arbeitsalltag - Fit im Beruf (LiA)


Stressbewältigung bei Studierenden: Interventionsstudie zur Wirksamkeit von psychologischen Trainings und Yoga auf das Stressmanagement und Wohlbefinden bei Studierenden der Zahnmedizin, Humanmedizin und Psychologie (lia-training.de)


Fellowships

Habilitationsstipendium der DFG


Förderung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Entwicklungspsychologie durch das Max-Planck-Institute for Human Development, Berlin


Stipendien der Studienstiftung des Deutschen Volkes in der Studien- und in der Promotionszeit


Wird geladen