Prof. Dr. Annette Scheersoi
Prorektorin für Nachhaltigkeit

© Colourbox
✆ +49 228 73-5070
✉ a.scheersoi@uni-bonn.de
Institutsadresse
Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachdidaktik Biologie
Straße Hausnummer
PLZ Bonn
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachdidaktik Biologie
Straße Hausnummer
PLZ Bonn
Funktionen
- seit 2021: Prorektorin für Nachhaltigkeit (https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/nachhaltige-uni)
- seit 2015: Mitglied im Vorstand des Bonner Zentrums für Lehrerbildung (BZL)
Über mich
Meine Forschungsschwerpunkte sind:
- Biologievermittlung an außerschulischen Lernorten:
- Empirische Lehr-/Lernforschung zur Biologievermittlung an außerschulischen Lernorten (Einfluss unterschiedlicher Lernumgebungen auf Interesse und Lernerfolg)
- Evidenzbasierte Entwicklung von didaktischen Konzepten und Lehr-/Lernmaterialien nach dem PIB-Ansatz (https://www.biodidaktik.uni-bonn.de/forschung).
- Umweltbildung, Bildung für Nachhaltigkeit:
- Bedeutung von Naturerfahrungen für Umweltlernen und Umwelthandeln
- Didaktischer Garten (DiGa - https://www.diga.uni-bonn.de )
- Bonner Biodiversitätsmobil (BoBi - https://www.bobi.uni-bonn.de ).
- Wissenschaftskommunikation: Wirkung unterschiedlicher Formate und deren Gestaltung auf Wissenschaftsverständnis und Interesse.
Aktuelle Drittmittelprojekte:
- National : FoerTax (https://foertax.de/) – BMUV /BfN
- International : Multipliers (https://multipliers-project.org/) – EU-H2020
Inhalte meiner LV (Biologie-Lehramt für Gesamtschulen und Gymnasien):
- Biologiedidaktik in Theorie und Praxis
- Vertiefende Kurse zum außerschulischen Biologielernen
- Begleitung der Biologie-Lehramtsstudierenden im Praxissemester: Praxisnähe ist mir besonders wichtig, so dass wir in Lehre und Forschung mit Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen (Museen, Zoos, Botanischen Gärten etc.) intensiv kooperieren. In diesem Kontext ist auch die neue CampusAckerdemie zu nennen, die ich gemeinsam mit Kolleg:innen und in Kooperation mit Acker e.V. für Lehramtsstudierende organisiere und die die Nutzung von Schulgärten für Bildungszwecke fördert.